Regionenliga 3, 12. Spieltag, FC Blautal -SGM Alfdorf/Mögglingen 0:0 (0:0)
Die SGM Alfdorf/Mögglingen hatte in ihrem Auswärtsspiel beim FC Blautal zunächst mit den Platzverhältnissen zu kämpfen. In der ersten Hälfte setzten die Gäste dennoch alles daran, in Führung zu gehen. Doch die gut herausgespielten Torchancen wurden von der gegnerischen Torhüterin vereitelt. Im zweiten Abschnitt flachte das Spiel ab. Die SGM Alfdorf/Mögglingen hatte etwas mehr vom Spiel, aber nennenswerte Offensivaktionen blieben auf beiden Seiten Mangelware. So endete die Partie schließlich torlos.
Die SGM ist am kommenden Wochenende spielfrei. Die Rückrunde startet am 1.12 mit einem Heimspiel gegen den TSV Oberensingen. Anpfiff in Alfdorf ist um 11 Uhr.
Im letzten Heimspiel der Hinrunde war der FC Ellwangen zu Gast in Mögglingen. Das Heimteam meldete sich früh in der Partie fulminant an. Mit der ersten Offensivaktion kam Heike Prümmer von außerhalb des Sechszehners zum Schuss und knallte den Ball an den Pfosten. Die Führung ließ aber nicht lange auf sich warten. Nach einem souveränen Pass von Maren Gruber kam Nadine Fauser aus spitzem Winkel zum Schuss. Die Ellwanger Torhüterin klärte in die Mitte und Alida Fuchs nutzte die Gelegenheit und schob den Ball ins Tor. Die SGM kombinierte sich auch im Anschluss immer wieder in die Gefahrenzone. In der 22. Spielminute setzte Nadine Fauser die Ellwanger Torhüterin unter Druck und drängte sie zu einem Fehler. Bei ihrem Rettungsversuch wurde die SGM-Stürmerin gefoult. Zurecht zeigte der Schiedsrichter auf den Punkt. Den Strafstoß verwandelte Samina Kuhn ins rechte Eck. Anschließend kam der FC Ellwangen besser ins Spiel und konnte den Anschlusstreffer erzielen. Auch nach dem Seitenwechsel übten die Gäste großen Druck aus. Diese Phase überstand die SGM dank einer guten Abwehrarbeit mit Zweikampfstärke und Durchsetzungsvermögen. Weitere Tormöglichkeiten blieben auf beiden Seiten ungenutzt. Die SGM Alfdorf/Mögglingen fährt am Ende einen verdienten 2:1-Sieg ein. Nächsten Sonntag, 17.11.2024 spielt die SGM Alfdorf/Mögglingen auswärts beim FC Blautal. Anstoß ist um 11 Uhr in Blaustein.
Frauen Regionenliga 3 10. Spieltag 03.11.2024 SGM AHP I - SGM Alfdorf/Mögglingen (0:1) 1:1
Zu Beginn der Partie zeichnete sich ein ausgeglichenes, aber sehr hektisches Spiel mit wenigen klaren Spielzügen und Strafraumaktionen ab. In der 30. Spielminute konnte Maren Gruber nach einem Eckball die Führung für die Gäste erzielen. Samina Kuhn legte den Eckball gut ab, wodurch der Ball aus kurzer Distanz ins Lattenkreuz verwandelt werden konnte. Insgesamt kam die Führung der Gäste etwas überraschend, nachdem der Gastgeber spielbestimmender war. Die Führung brachte allerdings etwas mehr Sicherheit in das Spiel der Gäste. In der 2. Halbzeit waren die Gäste dann klar besser und vom Gastgeber war kaum noch was zu sehen. Allerdings verpassten es die Gäste in einigen Aktionen die Führung auszubauen und mussten wieder mal kurz vor Schluss einen unglücklichen Gegentreffer hinnehmen. Über die gesamte Spieldauer betrachtet, wären die drei Punkte für die Gäste verdient gewesen. Nächsten Sonntag empfängt die SGM Alfdorf/Mögglingen um 11 Uhr in Mögglingen den FC Ellwangen.
Am Freitag, 01. November, reiste die SGM Alfdorf/ Mögglingen zum Viertelfinale des Bezirkspokals nach Waldhausen. Trotz einiger Umstellungen, die sich verletzungs- und urlaubsbedingt ergaben, erwischten die Gäste einen deutlich besseren Start als beim selbigen Duell in der Regionenliga vor einigen Wochen. In der 16. Minute hätte man bereits in Führung gehen können und in der 21. Minute geschah dies auch verdientermaßen. Im zweiten Nachschuss verwandelte Nicole Ilzhöfer zum 0:1. Kurz darauf nutzte die Heimelf eine misslungene Flanke zum Konter und verwandelte zum überraschenden 1:1-Ausgleich. Bis zur Halbzeit hatten die Gäste weitere gute Offensivaktionen, blieben allerdings ohne Torerfolg. Im zweiten Durchgang kam wenig Spielfluss zustande, die SGM Alfdorf/Mögglingen hatte allerdings weiterhin die besseren Torchancen. Erst in der Schlussphase wurde Ebnat-Waldhausen etwas offensiver und hatte in der 86. Spielminute noch das Glück durch ein Freistoßtor das Spiel für sich zu entscheiden. Die SGM Alfdorf/Mögglingen scheidet somit aus dem Bezirkspokal aus und tritt am Sonntag in der Regionenliga bei der SGM AHP I an.
0:1 Nicole Ilzhöfer 1:1 Ann-Kathrin Schubert 2:1 Luna Pipitone
Zu Beginn der Partie gewöhnten sich die Gäste besser an die unklaren Sichtverhältnisse, die der Nebel mit sich brachte und waren spielbestimmender, allerdings ohne Torchancen. Der erste gute Angriff der Heimmannschaft führte in der 25. Spielminute direkt zur Führung. Verena Ehnis versuchte es aus 16 Metern aufs Tor, der Schuss wurde allerdings abgefälscht und landete am zweiten Pfosten bei Maren Gruber, die den Ball dann gegen die Laufrichtung der Torhüterin im Tor unterbrachte. Das Spiel fand im Anschluss weitestgehend auf Augenhöhe statt, mit vielen Aktionen im Mittelfeld und insgesamt sehr wenigen Torchancen. Die Gäste kamen nur noch einmal kurz vor Schluss per Eckball gefährlich vors Tor, blieben aber ansonsten relativ harmlos und so konnte die SGM die knappe Führung über die Zeit bringen und wieder drei Punkte einfahren. Die SGM Alfdorf/Mögglingen konnte somit ihre langjährige Spielerin Annika Zimmer gebührend verabschieden und fährt hochmotiviert am Freitag, 01.11.24 um 14 Uhr zum Achtelfinalspiel im Bezirkspokal der Frauen nach Waldhausen.
Das Spiel startete mit einem offenen Schlagabtausch mit Chancen auf beiden Seiten. Das erste Tor fiel allerdings durch einen schönen Spielzug der Gäste. Maren Gruber setzt sich in der 19. Spielminute über rechts durch und legt den Ball auf den zweiten Pfosten, an dem Alida Fuchs den Ball sicher im Tor unterbringen konnte. Im direkten Gegenzug kam dann die Heimmannschaft zu einem fragwürdigen Elfmeter. Die Torspielerin hatte dann zwar die Ecke, konnte den Ball allerdings nicht halten. Der VfL legte nochmal nach und konnte eine Unaufmerksamkeit der Gäste nach eigenem Abstoß nutzen. Aber auch diese Führung hatte nicht lange Bestand, denn schon drei Minuten später musste der Schiedsrichter nach einem strafbaren Handspiel auf den Punkt zeigen - dieses Mal für die Gäste. Maren Gruber trat an und verwandelte souverän zum 2:2 Pausenstand. Vor der Pause gab es allerdings noch zwei Dämpfer für die Gäste - eine Spielerin sah innerhalb einer Minute zweimal die gelbe Karte und musste so leider unberechtigt das Spielfeld mit gelb-rot verlassen und zudem musste man noch eine Verletzung der Torspielerin hinnehmen. So kämpften die Gäste in der zweiten Halbzeit in Unterzahl. Trotzdem kam man zu Chancen und erspielte sich so einen erneuten Elfmeter durch Foul an Maren Gruber. Den Strafstoß verwandelte diesmal Samina Kuhn zur Führung für die Gäste. Die Führung hielt rund 20 Minuten an, bis ein unglücklich abgefälschter Freistoß den Weg ins Tor fand. Da bei den Gästen dann zusehends die Kräfte in Unterzahl nachließen, konnte der VfL noch zwei Konter ausspielen und gewann am Ende mit 5:3. Leider konnte die SGM Alfdorf/Mögglingen so am Ende trotz einer starken Teamleistung und Kampfgeist keine Punkte einfahren. Nächsten Sonntag spielt die SGM Alfdorf/Mögglingen um 11 Uhr in Alfdorf gegen den FV Asch-Sonderbuch.
Heute war die SGM Sontheim/Hohenmemmingen zu Gast in Mögglingen. Auf dem Kunstrasenplatz war das Heimteam von Beginn an hellwach und setzte die gegnerische Abwehr früh unter Druck. So eroberten sie in der 15. Spielminute den Ball im Mittelfeld. Nadine Fauser verlängerte den Ball per Kopf zu Maren Gruber, die von Linksaußen mit einem strammen Schuss ins lange Eck traf. Die Offensivspielerinnen der SGM Alfdorf/Mögglingen spielten auch in der Folge immer wieder gefährlich in den gegnerischen Strafraum. Vor dem Tor ließen sie die letzte Konsequenz zunächst vermissen. Mit Torabschlüssen aus der zweiten Reihe signalisierten sie dennoch weiterhin Gefahr. Bei Angriffen der SGM Sontheim/Hohenmemmingen war die Abwehr des Heimteams und die gut agierende Torfrau Madlen Bretzler zur Stelle. Zeitweise waren die Gegner aber nur per Foulspiel zu stoppen, weshalb sie durch Standardsituationen zu Möglichkeiten kamen. Diese waren jedoch harmlos. In der zweiten Hälfte arbeitete die SGM Alfdorf/Mögglingen an einem zweiten Treffer. Es folgten hochkarätige Torchancen. Nach einem schönen Spielzug flankte Maren Gruber den Ball nach innen. Erst im letzten Moment wurde der Ball geklärt. In der 71. Spielminute setzte Lea Horacki zum Weitschuss von außerhalb des Sechzehners an. Der Schuss hätte den Weg ins Tor gefunden, aber mit einer starken Parade wehrte die Torhüterin den Ball zum Eckball. Während die SGM Sontheim/Hohenmemmingen in der Offensive nur selten in Erscheinung trat, gab es weitere Möglichkeiten für das Heimteam. In letzter Spielminute fiel dann die endgültige Entscheidung: Nach einem Querpass von Maren Gruber setzte die eingewechselte Loren Peter den Ball unter die Latte. Der zweite Treffer war hochverdient. Nächsten Sonntag spielt die SGM Alfdorf/Mögglingen auswärts beim VFL Ulm/Neu-Ulm. Anpfiff ist um 13 Uhr.
1:0 Maren Gruber (15. Spielminute) 2:0 Loren Peter (90. Spielminute)
Die SGM Alfdorf/Mögglingen geht in Ruppertshofen leer aus.
In einer von Beginn an umkämpften Partie agierte das Heimteam zunächst energischer und gewann mehr Zweikämpfe. Die SGM Alfdorf/Mögglingen meldete sich mit schnellen Vorstößen von Nicole Ilzhöfer offensiv an. Klare Torchancen blieben auf beiden Seiten Mangelware. Mit dem ersten wirklichen Torschuss ging der TSV Ruppertshofen in der 23. Spielminute in Führung. Aus der zweiten Reihe traf Lorena Weller unhaltbar ins obere Toreck. Zu dem Rückstand kam auf Seiten der SGM hinzu, dass die Mannschaft noch im ersten Durchgang zweimal verletzungsbedingt wechseln musste. Nach dem Seitenwechsel investierte Alfdorf/Mögglingen mehr in die Offensive und Ruppertshofen war ausschließlich mit Verteidigen beschäftigt. Die Bemühungen der SGM blieben aber erfolglos und es fielen keine Tore mehr. Mit einem knappen 0:1 muss sich die SGM Alfdorf/Mögglingen am Ende in Ruppertshofen geschlagen geben. Gute Besserung an unsere verletzten Spielerinnen❤️🩹 Nächsten Sonntag ist die SGM Sontheim/Hohenmemmingen zu Gast in Mögglingen. Anpfiff ist um 11 Uhr.
Erstmals empfing die SGM Alfdorf/Mögglingen in dieser Saison auf dem Rasenplatz in Alfdorf ihren Gegner. Zu Gast war der drittplatzierte TSV Hüttlingen. Von Anfang an nahm das Heimteam das Spielgeschehen in die Hand und erspielten sich Torchancen. Maren Gruber und Nicole Ilzhöfer hatten die Führung auf dem Fuß, doch die Gäste-Torhüterin verhinderte jeweils. Auf der Gegenseite setzte der TSV Hüttlingen immer wieder Nadelstiche. Deren Abschlüsse waren jedoch harmlos. In der 35. Spielminute war die SGM im Vormarsch. Alida Fuchs spielte den Ball hinter die Abwehrreihe, den Nina Knödler erlief. Sie umkurvte die Torhüterin und schob zur 1:0-Führung ein. Die spielbestimmende SGM wollte mehr. Nach einer Ecke von Sarah Leonbacher kam zunächst Samina Kuhn zum Kopfball, der pariert wurde. Beim anschließenden Gewusel im Strafraum setzte sich Nina Knödler durch und traf zum verdienten 2:0-Pausenstand. Die zweite Halbzeit wurde überschattet von einer Verletzung der SGM-Torschützin Nina Knödler. Dadurch ließ Konzentration und Durchsetzungsvermögen der Heimmannschaft nach. Die Hüttlingerinnen zeigten sich nun häufiger vor dem SGM-Tor und konnten mit einem verwandelten Elfmeter auf 2:1 verkürzen. In der Schlussphase drängte Hüttlingen auf einen weiteren Treffer. Der SGM gelang es dennoch die knappe Führung über die Zeit zu retten. Somit gehen die nächsten drei Punkte auf das Konto der SGM Alfdorf/Mögglingen. Der große Wermutstropfen ist jedoch die Verletzung von Nina Knödler. An dieser Stelle, gute Besserung!❤️🩹 Nächstes Wochenende steht das erste Derby auf dem Programm. Am Sonntag, 06.10 spielt die SGM Alfdorf/Mögglingen beim TSV Ruppertshofen. Anpfiff der Partie ist um 11 Uhr.
Last-Minute-Auswärtssieg Die SGM Alfdorf/Mögglingen war am vierten Spieltag auswärts in Ebnat gefordert und erwischte einen schwachen Start. Im Mittelfeld konnten sie sich nicht behaupten und luden das Heimteam somit selbst zu Torraumszenen ein. In dieser dominanten Viertelstunde der SGM Ebnat/Waldhausen vollendeten sie einen Angriff zum 1:0 durch Felicia Drabek. Weitere Torabschlüsse im Anschluss blieben ungenutzt. Mit mehreren Standardsituationen traten die Gäste vor dem gegnerischen Tor in Erscheinung, die allerdings für keine Gefahr sorgten. Das Spielgeschehen wendete sich mit dem Seitenwechsel. Zwei offensive Wechsel auf Seiten der SGM Alfdorf/Mögglingen brachten die Wende. Die Angriffsspielerinnen des Auswärtsteams arbeiteten an einem Ausgleichstreffer. Nina Knödler scheiterte mit einem Freistoß an der Latte. Heim-Torhüterin Alina Stürmer parierte stark gegen die Torschüsse von Maren Gruber und Nicole Ilzhöfer. In der 86. Spielminute war es dann Vera Weber, die den längst überfälligen Ausgleichstreffer für die SGM Alfdorf/Mögglingen erzielte. Sie drückte eine Flanke von Teresa Gabriel über die Linie. Damit gab sich die SGM Alfdorf/Mögglingen noch nicht zufrieden. In der Nachspielzeit dann die Krönung: Nina Knödler spielte den Ball zu Nicole Ilzhhöfer, die sich auf der rechten Außenbahn souverän durchsetzen konnte und zum 2:1-Siegtreffer ins lange Eck traf. Dank einer überzeugenden Leistung in der zweiten Halbzeit konnte sich die Elf von Alfdorf/Mögglingen mit einem Sieg belohnen. Nächsten Sonntag empfängt die SGM Alfdorf/Mögglingen den TSV Hüttlingen. Anpfiff der Partie ist um 11 Uhr auf dem Rasenplatz in Alfdorf.
Im ersten Heimspiel der Spielgemeinschaft Alfdorf/Mögglingen, das auf dem Rasenplatz in Mögglingen stattfand, dominierten zunächst die Gäste. Sie drängten die Heimmannschaft in die eigene Hälfte, sodass diese keinen Zugriff zum Spiel erhielten. Folgerichtig ging die SGM Aufhausen/Nellingen in der 12. Spielminute in Führung. Auch danach fand die SGM Alfdorf/Mögglingen nicht ins Spiel. Mit einem weiteren Treffer nach einem Eckstoß erhöhten die Gäste. Gegen Ende des ersten Durchgangs konnte sich die Heimmannschaft aus der eigenen Hälfte befreien und näherte sich dem gegnerischen Tor an. Noch vor dem Pausenpfiff spielte Sarah Leonbacher einen langen Ball auf Jana Scheffe, die den Ball im Tor unterbrachte und verkürzte. Nach dem Seitenwechsel agierte die SGM Alfdorf/Mögglingen deutlich wacher und gewann wichtige Zweikämpfe. Eine große Chance zum Ausgleich lies sie jedoch aus, als deren Foulelfmeter von der gegnerischen Torhüterin pariert wurde. In der Schlussphase warf die Heimmannschaft alles nach vorne. Dadurch vernachlässigten sie die Defensive und kassierten einen Treffer nach einem Konter. Trotz des erneuten zwei-Tore Rückstands gab sich Alfdorf/Mögglingen nicht auf. Nach einem Ballgewinn im Mittelfeld spielte Heike Prümmer den Ball auf die eingewechselte Nadine Fauser. Sie versenkte den Ball von außerhalb des Sechzehners im Tor. Die anschließende Druckphase blieb erfolglos und die SGM Alfdorf/Mögglingen muss sich mit 2:3 geschlagen geben.
Nächsten Sonntag spielt die SGM Alfdorf/Mögglingen bei der SGM Ebnat/Waldhausen. Anpfiff der Partie ist um 11 Uhr.
0:1 Sophie Becker (12. Spielminute) 0:2 Anja Brüstle (20. Spielminute) 1:2 Jana Scheffe (45. Spielminute) 1:3 Sofia Zachariadis (85. Spielminute) 2:3 Nadine Fauser (89. Spielminute)
Zweites Spiel. Zweiter Sieg für die SGM Alfdorf/Mögglingen. In einer Anfangsphase mit wenig Höhepunkten fehlte es der SGM Alfdorf/Mögglingen an Durchsetzungsvermögen. Die Heimmannschaft hatte zunächst mehr vom Spiel. Eine gefährliche Situation überstand die SGM nach etwa 30 gespielten Minuten: Nach einem Göppinger Freistoß vom Strafraumeck war Gäste-Torhüterin Loren Peter schon geschlagen. Nina Knödler rettete auf der Torlinie per Kopf und bewahrte die SGM vor einem Rückstand. Mit zunehmender Spieldauer kämpfte sich Alfdorf/Mögglingen in die Partie. Mit hohen Bällen über die gegnerische Abwehr erspielten sie sich gute Tormöglichkeiten. Noch vor der Halbzeitpause versenkte Jana Scheffe nach einer präzisen Flanke von Nicole Ilzhöfer den Ball unhaltbar im linken Toreck. Im zweiten Durchgang drängte die SGM auf den zweiten Treffer und hielt die Göppingerinnen vom eigenen Tor fern. In der 69. Spielminute schlug Sarah Leonbacher einen Eckball direkt in den Fünfmeterraum. Unter Bedrängnis drückte Nina Knödler den Ball über die Linie und erhöhte auf 2:0, das zugleich der Endstand bedeutete. Am Ende siegt die SGM Alfdorf/Mögglingen dank einer kämpferischen Leistung und verbucht auch im zweiten Spiel drei Punkte. Nächsten Sonntag, 15.09 empfängt die SGM Alfdorf/Mögglingen zum ersten Heimspiel der Saison die SGM Aufhausen/Nellingen. Anpfiff der Partie ist um 11 Uhr auf dem Kunstrasenplatz in Mögglingen.
Die neu gegründete Spielgemeinschaft aus dem FC Alfdorf und FC Stern Mögglingen starteten mit einem 9:2-Kantersieg bei der TSV Oberensingen in die neue Saison. Bei hohen Temperaturen und einem schwer bespielbaren Platz nahm die SGM von Anfang an das Spielgeschehen in die Hand. Und es gelang ein Blitzstart: Jana Scheffe erzielte bereits nach zwei Minuten die Führung. Kurz darauf glich die Heimmannschaft infolge eines Eckballs aus. Nach einer umkämpften Phase war die SGM wieder am Drücker. Dann traf Jana Scheffe erneut, nachdem sie von Nina Knödler gut in Szene gesetzt worden war. Noch vor der Halbzeitpause stellte die SGM auf 3:1. Einen Abschlag der Gegnerinnen konnte Nadine Fauser abwehren und Stürmerin Jana Scheffe blieb vor dem Tor eiskalt. Im zweiten Durchgang schraubte die SGM das Ergebnis in die Höhe. Die eingewechselte Nicole Ilzhöfer benötigte nicht lange, bis sie den Ball im Tor unterbrachte. In der 61. Spielminute gelang Gäste-Torhüterin Loren Peter eine Torvorlage: Ihr Befreiungsschlag landete bei Nicole Ilzhöfer auf der rechten Außenbahn. Sie zog nach innen und traf ins lange Eck. Müde wirkende Oberensingerinnen hatten gegen die Spielfreude der Gäste nichts entgegenzusetzen. Mit einem Kopfballtor nach einer Ecke war Samina Kuhn erfolgreich. Beim nächsten Treffer erreichte Kuhns Pass Nina Knödler. Sie umkurvte die Torhüterin und schob ins leere Tor ein. In der Schlussphase verkürzte Oberensingen, aber Alfdorf/Mögglingen legte erneut nach. Aus weiter Entfernung setzte Heike Prümmer den Ball unhaltbar unter die Latte. Für den Endstand sorgte Nicole Ilzhöfer mit ihrem Treffer zum 9:2 für Alfdorf/Mögglingen. Die ersten drei Punkte gehen völlig verdient auf das Konto der SGM Alfdorf/Mögglingen. 2. Spieltag nächsten Sonntag in Göppingen um 11 Uhr.
WFV POKAL 1. Runde, SV Winnenden : SGM Alfdorf/Mögglingen
Im Verbandspokalspiel gelang den Gastgebern bereits in der 2. Spielminute die Führung durch einen langen Ball. Darüber hinaus übten die Gastgeberinnen auch weiter Druck aus, insbesondere durch die langen Flankenballe und so gelang ihnen nach 36 Spielminuten die 2:0-Führung. Kurz darauf hatte die SGM die Chance zu verkürzen, doch die Latte rettete den SV Winnenden nach einem Freistoß. Auf der anderen Seite erzielte Winnenden mit dem Pausenpfiff noch das 3:0. Nach der Halbzeit startete die SGM druckvoll und scheiterte aber wieder am Aluminium. Winnenden hat die Gelegenheit zum Konter genutzt und Treffer Nummer vier erzielt. In der 65. Spielminute konnte Winnenden auf 5:0 erhöhen. Kurz darauf bekam die SGM noch einen Elfmeter zugesprochen, der souverän zum 5:1 verwandelt wurde. Dieser Spielstand hielt allerdings nicht lange, denn im direkten Gegenangriff bekam auch Winnenden einen Elfmeter zugesprochen, der dann zum 6:1-Endstand führte. Vor dem Saisonstart am 01.09. beim TSV Oberensingen hat die neu gegründete SGM Alfdorf/Mögglingen also noch ein paar Aufgaben zu erledigen. Am Mittwoch (21.08.) geht es direkt mit dem nächsten Testspiel weiter in der Saisonvorbereitung.